Doktor Strange Film der nie kam
- Manuel Roth
- 28. Aug. 2022
- 2 Min. Lesezeit
Neil Gaiman gab bekannt, dass er 2007 einen „Doctor Strange“-Film aufstellte, bei dem Guillermo del Toro Regie führen wollte.
Die Netflix-Adaption von The Sandman hat den gefeierten Autor Neil Gaiman wieder ins Rampenlicht gerückt, und er nutzt die Gelegenheit, um über einige gescheiterte Projekte aus seiner Vergangenheit zu sprechen. Während eines kürzlichen Auftritts in Josh Horowitz’ Happy Sad Confused-Podcast sprach Gaiman ausführlich über einen abgelehnten Pitch, den er vor über einem Jahrzehnt gegenüber Marvel-CEO Kevin Feige gemacht hatte. Der Schöpfer gab bekannt, dass er 2007 eine Idee für einen Doctor Strange-Film hatte, bei dem der Drehbuchautor Guillermo del Toro Regie geführt hätte. Leider konzentrierte sich Marvel zu dieser Zeit mehr auf ihre bekannten Charaktere und lehnte Gaimans Vorschlag ab, damit sie stattdessen die Avengers unter Druck setzen konnten. Gaiman stellte klar:
Kevin und ich haben im Laufe der Jahre viele Male über Dinge gesprochen. Das einzige, was ich mir wünsche, obwohl ich wahrscheinlich denke, dass die Art und Weise, wie sie es kommerziell gemacht haben, besser war als … aber ich erinnere mich an minimalistische Gespräche mit Kevin Feige im Jahr 2007 über „Was ist mit Doctor Strange?“. Dann sprachen wir mit Guillermo Del Toro und Guillermo und ich hatte diese Ideen zu Doctor Strange und ich begann den Anfang, ich begann den Anfang des Gesprächs mit Kevin über „Ich könnte Doctor Strange mit Guillermo machen“. Und im Grunde sagten sie: „Konzentrieren wir uns vorerst auf die Hauptfiguren. Doctor Strange ist an der Spitze. Da wollen wir nicht hin."
Neil Gaimann

Marvels Plan ging schließlich auf und machte es zu einem der erfolgreichsten Filmstudios der Geschichte. Scott Derrickson würde 2016 Regie bei der ersten Ursprungsgeschichte von Doctor Strange führen, wobei eine originellere Fortsetzung von Kultfavorit Sam Raimi namens Doctor Strange in the Multiverse of Madness Anfang dieses Jahres erscheinen soll. Gaimans Herangehensweise an den Charakter wäre offensichtlich viel dunkler gewesen, mit einem Fokus auf seine Fehler und viel visueller Inspiration von Mitschöpfer Steve Ditko:
Da waren coole Sachen dabei. Was ich an Doctor Strange am meisten mochte, war die Idee von … das einzige, was wir wirklich machen wollten, war, dass seine Abenteuer in den 1920er Jahren stattfanden, dass er ein Alkoholiker wurde und ein verzeihender Arzt seine Lizenz, all diese Dinge. Die Idee ist also, dass er all das durchgemacht und sich vielleicht in den frühen 30ern und späten 20ern zum größten lebenden Zauberer ausgebildet hat und seit 90 Jahren in Greenwich Village lebt und an seiner Stelle das gleiche Aussehen hat und niemand es wirklich bemerkt . Wir mochten diese Idee irgendwie, und ihm lief irgendwie die Zeit davon. Aber abgesehen davon wäre es einfach eine Art Steve Ditko gewesen, denn das ist der beste Teil.
Comentarios