top of page

Habt ihr das Cameo der ursprünglkichen Arielle im Film gesehen ?






Halle Bailey begeistert derzeit als neue Arielle im Kino sowohl Groß als auch Klein in der Disney-Realverfilmung von "Arielle, die Meerjungfrau". Regisseur Rob Marshall wollte jedoch auch der ursprünglichen Arielle Tribut zollen und hat sie in den Film eingebaut.

Disney und seine verbundenen Unternehmen


Für Regisseur Rob Marshall war es selbstverständlich, die Original-Sprecherin und -Sängerin von Arielle, Jodi Benson, in sein Realverfilmungs-Remake einzubeziehen, und das nicht nur, weil hierbei zwei Generationen von Arielle-Darstellerinnen aufeinandertreffen. Rob Marshall, der seine Karriere am Broadway begann, und die Bühnenschauspielerin Benson kennen sich bereits seit 40 Jahren und haben gemeinsam Musicals auf die Bühne gebracht. Aus dieser langjährigen Freundschaft heraus entstand nun Jodi Bensons Gastauftritt in "Arielle, die Meerjungfrau".


"Wir dachten, es wäre einfach perfekt, sie in dem Film zu haben, wenn es sich organisch anfühlt und nicht erzwungen wirkt", erklärte Marshall gegenüber Entertainment Weekly. Daher ist Benson in der neuen "Arielle" nicht als Meerjungfrau zu sehen, was den von Marshall angedeuteten "erzwungenen" Effekt gehabt hätte, sondern als Mensch.

Die Weitergabe des Dingelhoppers


Jodi Benson spielt eine Bewohnerin des karibischen Königreichs, das von Königin Selena (Noma Dumezweni), der Mutter von Prinz Eric, regiert wird. Sie ist eine der Frauen auf dem Markt, den die menschgewordene Arielle (Halle Bailey) mit Prinz Eric (Jonah Hauer-King) besucht. Als Arielle etwas essen möchte, reicht sie ihr eine Gabel. Doch natürlich hält Arielle dies für ein Frisiergerät, einen Dingelhopper, und fängt an, sich damit die Haare einzudrehen.

Disney und seine verbundenen Unternehmen

Jodi Benson und Halle Bailey


Das wirkt nicht erzwungen, sondern geschickt! Obwohl der Auftritt von Benson als Gastauftritt klein und unauffällig ist und nichts mit Meerjungfrauenflossen zu tun hat, passiert hier etwas Bedeutendes: Eine Arielle reicht der anderen einen Dingelhopper, dieses kultige Objekt aus Disneys "Arielle"-Filmen. "Es ist wortwörtlich so, als würde sie die Fackel weiterreichen", sagt Marshall über die Szene.


In dem Zeichentrickfilm "Arielle, die Meerjungfrau" von 1989 kämmt sich Arielle mit einer Gabel die Haare, während sie am Esstisch in Erics Schloss sitzt und zieht dabei natürlich viele seltsame Blicke auf sich. Rob Marshall erschien diese Szene für sein Remake nicht angemessen: Selbst eine Meerjungfrau würde während des Essens nicht anfangen, sich mit einer Gabel die Haare zu kämmen. Daher wurde die Idee entwickelt, den Auftritt von Jodi Benson auf dem Marktplatz einzubauen - und es schien perfekt zu sein.


Jodi Benson spielt eine Bewohnerin des karibischen Königreichs, das von Königin Selena (gespielt von Noma Dumezweni), der Mutter von Prinz Eric, regiert wird. Als Arielle und Prinz Eric den Markt besuchen, ist sie eine der Frauen, denen sie begegnen. Als Arielle etwas essen möchte, reicht ihr die Bewohnerin eine Gabel. Arielle hält die Gabel jedoch fälschlicherweise für einen Dingelhopper, ein ikonisches Objekt aus den "Arielle"-Filmen von Disney. Unbeirrt beginnt Arielle, sich damit die Haare einzudrehen, und sorgt so für amüsierte Blicke der Umstehenden.


Obwohl der Cameo-Auftritt von Jodi Benson klein und subtil ist, hat er dennoch eine symbolische Bedeutung. Durch die Weitergabe des Dingelhoppers von einer Arielle zur anderen wird symbolisch die Verbindung zwischen der Original-Arielle und der neuen Interpretation von Halle Bailey hergestellt. Rob Marshall beschreibt dies als das Weiterreichen der Fackel von einer Generation zur nächsten.


Die Entscheidung, Jodi Benson in den Film einzubauen, zeigt nicht nur Respekt und Anerkennung für die ursprüngliche Darstellerin, sondern auch die Verbundenheit und Freundschaft zwischen Rob Marshall und Jodi Benson, die bereits seit vielen Jahren gemeinsam in der Theaterwelt aktiv sind.


Insgesamt trägt der Auftritt von Jodi Benson als Gastauftritt in "Arielle, die Meerjungfrau" zur nostalgischen Atmosphäre des Films bei und erzeugt bei den Zuschauern eine gewisse Begeisterung. Es ist eine Hommage an die Vergangenheit, während gleichzeitig die neue Interpretation der Geschichte im Mittelpunkt steht und die Zuschauer mit der magischen Welt von Arielle verzaubert.






Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page